Am Samstagnachmittag, den 03. Mai 2025, führten die Feuerwehren der Gemeinde Kalefeld im Bereich Schnedekrug bei Kalefeld eine groß angelegte Alarmübung durch. Geübt wurden insbesondere die Wasserförderung über lange Wegstrecken sowie verschiedene Aufgaben im Umgang unter schwerem Atemschutz.
Um 16:08 Uhr wurden zunächst einzelne Feuerwehren der Gemeinde alarmiert, ehe um 16:21 Uhr eine Nachalarmierung erfolgte und alle Ortsfeuerwehren in den Übungseinsatz eingebunden wurden. Zusätzlich waren der Schlauchwagen der Feuerwehr Wenzen sowie die DRK Bereitschaft Altes Amt zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort.
Das angenommene Szenario war ein Brand in einem Wohngebäude. Die Atemschutzgeräteträger übten außerhalb des Gebäudes unteranderem das gewaltsame Öffnen verschlossener Türen sowie den Einsatz von mobilen Rauchvorhängen, um verrauchte Bereiche abzuschotten. Im Anschluss daran wurde auch die Dekontamination der eingesetzten Kräfte trainiert, um zu verhindern, dass sie mit möglichen Rückständen von Brandrauch oder anderen Gefahrstoffen in Kontakt kommen.
Parallel dazu lag ein Schwerpunkt auf der Wasserförderung über eine lange Wegstrecke. Hierfür wurde Löschwasser sowohl aus einem Bach als auch über einen Hydranten entnommen. Circa 1,5 Kilometer Schlauchleitung wurden verlegt, um eine stabile Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen.
Die Übung konnte gegen 19:15 Uhr erfolgreich beendet werden.
Fotos / Bericht: Tim Brand – (Pressesprecher / Feuerwehr Gem. Kalefeld)